Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten
Bevölkerung

Statistik Stand 31.12.2022

 

Geburten: 50 Männer Frauen Insgesamt
in der Gemeinde 0
0 0
in einer anderen Gemeinde Italiens 28
22 50
im Ausland 0 0 0
Todesfälle: 42 Männer Frauen Insgesamt
in der Gemeinde 5
8
13
in einer anderen Gemeinde Italiens 15
13
28
im Ausland 1 0 1
Zuwanderungen: 216 Männer Frauen Insgesamt
aus einer anderen Gemeinde Italiens 100

95

195
aus dem Ausland 14
5 19
eingetragen aus anderen Gründen 1
1 2
Abwanderungen: 128 Männer Frauen Insgesamt
in eine andere Gemeinde Italiens 53 63 116
ins Ausland 4 4 8
gestrichen aus anderen Gründen 3 1 4
Bevölkerungsstand Männer Frauen Insgesamt
zum 31.12.2022 2.420 2.385 4.805
Eheschließungen Insgesamt
Ziviltrauungen 15
Kirchliche Trauungen 5


Einwohner Insgesamt
Terlan 2.776
Fraktion Vilpian 963
Fraktion Siebeneich 1.066
   
Geburten  

 Terlan

32
 Vilpian 11
 Siebeneich 7
Fläche

Das Gemeindegebiet von Terlan umfasst eine Fläche von insgesamt 18,65km², 953ha werden landwirtschaftlich genutzt und 576ha sind Wald.

Fraktionen

Vilpian
Siebeneich

Gemeindewappen

Wappen der Gemeinde TerlanBeschreibung des Gemeindewappens

Das Wappen der Gemeinde Terlan zeigt in rotem Schild einen frei schwebenden silber/weissen, auf drei zum Tor hin schmäler werdenden Stufen stehenden gezinnten Torturm mit nach aussen geöffneten Türflügeln.

Begründung des Wappens

Das Gemeindewappen von Terlan ist identisch mit dem Wappenschild der aus Bozen stammenden, in den Adelsstand aufgestiegenen Familie Niederthor, welche das Gericht Neuhaus (Terlan) von 1382 bis zu ihrem Aussterben 1559 als landesfürstliches Leben innehatte.
Die Wahl des Niederthor'schen Wappenschildes durch die Gemeinde findet auch dadurch eine sinnvolle Bestätigung, als dieses Wappen mit dem Torturm im heraldischen Sinne von Terlan-Törlein auch als ein so genanntes sprechendes Wappen verstanden werden kann.

Höhe ü. M.

min. 240m max. 1.175m Zentrum 248m

Statistisches Gemeindeprofil ASTAT

Gemeindeprofil ASTAT

Wikipedia

Terlan auf Wikipedia

DEU